Datenschutzrichtlinie

1. Verantwortlichkeit und Zweck
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie personenbezogene Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden. Sie beschreibt die Kategorien von Daten, die Zwecke der Verarbeitung sowie die zugrunde liegenden Rechtsgrundlagen. Der Schutz Ihrer Daten erfolgt im Rahmen geltender Vorgaben, wobei Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Vordergrund stehen. Diese Informationen richten sich an alle Nutzerinnen und Nutzer, die unsere Inhalte aufrufen.

2. Arten der verarbeiteten Daten
Beim Besuch werden technische Protokolldaten wie Uhrzeit, abgerufene Seite und verkürzte IP-Adressen erfasst. Zusätzlich werden Angaben verarbeitet, wenn Sie das Kontaktformular verwenden. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse und die übermittelte Nachricht. Weitere Daten werden nur verarbeitet, wenn sie von Ihnen freiwillig angegeben werden.

3. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung dient dazu, Inhalte der Seite bereitzustellen und Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Angaben aus Formularen werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Eine Verwendung zu Werbezwecken oder Profilbildung findet nicht statt. Statistische Auswertungen erfolgen ausschließlich in aggregierter Form.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung von Daten für Betrieb und Sicherheit erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses. Formularangaben werden zur Durchführung einer Anfrage oder aufgrund einer Einwilligung verarbeitet. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Ohne Einwilligung werden keine optionalen Daten erhoben.

5. Speicherdauer
Technische Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den Betrieb erforderlich ist. Angaben aus Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen erforderlich sind. Cookies unterliegen gesonderten Laufzeiten, die in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind. Eine längere Speicherung erfolgt nur in Ausnahmefällen und bei berechtigtem Interesse.

6. Empfänger von Daten
Daten werden nur dann an externe Dienstleister weitergegeben, wenn dies für die technische Bereitstellung notwendig ist. Solche Partner arbeiten nach dokumentierten Weisungen und mit geeigneten Sicherungsmaßnahmen. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung in Drittländer wird vermieden, soweit keine Garantien bestehen.

7. Datensicherheit
Technische und organisatorische Maßnahmen schützen Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst. Zugriffe werden auf das notwendige Maß beschränkt. Datenübertragungen erfolgen nach anerkannten Sicherheitsstandards.

8. Ihre Rechte
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Ebenso können Sie eine Berichtigung oder Löschung beantragen, wenn keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. Darüber hinaus können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Jede Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Kontakt:
Adresse: Kurfürstendamm 129 D, 10711 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 303110910
E-Mail: info@adnagcapptal.com